KI & Wissensmanagement im KMU – Teil 8: KI im Wissensmanagement – Wie KMU mit smarten Tools durchstarten

16. April 2025
Sabine Wölbl

Wissensmanagement im KMU –

Teil 8: KI im Wissensmanagement – Wie KMU mit smarten Tools durchstarten


Warum künstliche Intelligenz der nächste logische Schritt im Wissensmanagement ist

Wissen ist die wertvollste Ressource im Unternehmen – doch oft liegt es verstreut in Köpfen, E-Mails oder alten Projektordnern. Klassische Methoden wie OneNote oder Meetings helfen zwar – aber sie stoßen irgendwann an Grenzen. Spätestens dann, wenn es um Skalierung, Aktualität oder Effizienz geht.

Die gute Nachricht: Künstliche Intelligenz (KI) bietet gerade für kleine und mittlere Unternehmen neue, erschwingliche Wege, Wissen intelligent zu erfassen, zu organisieren und bereitzustellen.


Was kann KI im Wissensmanagement leisten?

 

Einsatzbereich Beispielhafte Lösung
Erfassung von Wissen Transkripte von Meetings automatisch mit Fireflies.ai
Strukturierung von Wissen Zusammenfassungen und Gliederung durch ChatGPT
Zugänglich machen Interne GPTs mit Unternehmenswissen
Automatisierte Antworten Q&A-Bots für interne Prozesse (z. B. HR, IT, Onboarding)
Visualisierung KI-generierte Prozesskarten oder Wissenslandkarten

Warum ist KI besonders interessant für KMU?

  • Geringe Einstiegshürden: Viele Tools sind ohne Vorkenntnisse nutzbar

  • Skalierbar: Auch kleine Teams profitieren von Automatisierung

  • Kosteneffizient: Viele Anwendungen starten kostenlos oder im KMU-Tarif

  • Zeitgewinn: Weniger manuelle Dokumentation – mehr Fokus auf Kernthemen


Die 5 besten KI-Tools für Wissensmanagement im KMU

 

Tool Funktion Mehrwert für KMU
ChatGPT Zusammenfassen, strukturieren, formulieren Unterstützung bei Doku & Kommunikation
Fireflies.ai Meeting-Mitschnitte & automatische Protokolle Wissen sichern ohne Aufwand
Notion AI KI-gestützte Wissensdatenbank Kombiniert Texte, Aufgaben & Daten
Loom + KI-Captions Wissensvideos mit automatischen Untertiteln Visuelles Lernen vereinfachen
Custom GPTs Interne Assistenz für spezifisches Unternehmenswissen Schneller Zugriff für neue Mitarbeitende

Wie KMU konkret starten können – Schritt-für-Schritt

Schritt 1: Identifiziere repetitive Wissensaufgaben

z. B. „Wie funktioniert die Urlaubsfreigabe?“, „Wo finde ich den Angebotsleitfaden?“

Schritt 2: Wähle ein einfaches KI-Tool

z. B. ChatGPT oder Notion AI – Tools mit schneller Anwendbarkeit

Schritt 3: Dokumentiere 3 häufige Fragen oder Abläufe

Kurz, klar, in Alltagssprache

Schritt 4: Lass die KI strukturieren, formulieren oder clustern

ChatGPT: „Fasse diese 3 FAQ zu einem verständlichen Erklärtext zusammen.“

Schritt 5: Teile die Ergebnisse im Team – und bitte um Feedback

Lernen, verbessern, automatisieren


Konkrete Einsatzszenarien aus der Praxis

 

Szenario Lösung mit KI
Onboarding neuer Mitarbeitender ChatGPT-basierter interner Wissensbot
Wissenssicherung bei Projektende Fireflies-Protokoll + ChatGPT-Zusammenfassung
Erfahrungsschatz langjähriger MA Interview + automatisierte Themenclustering
Kundenfeedback analysieren Textanalyse mit KI (z. B. GPT + Excel-Auswertung)
Fortbildungsunterlagen erstellen Lernpfade aus vorhandenen Dokus generieren

Was KI (noch) nicht kann – und wo Menschen unverzichtbar sind

  • Kontextualisierung: KI kennt keine internen Beziehungen oder politische Ebenen

  • Kultur & Empathie: Vertrauen entsteht durch echten Austausch

  • Strategische Ableitung: KI gibt Impulse – Entscheidungen trifft der Mensch

Fazit: KI ist Werkzeug, nicht Ersatz – sie erweitert, beschleunigt und sichert, aber sie ersetzt nicht Führung, Kommunikation und Reflexion.


Voraussetzungen für erfolgreichen KI-Einsatz im KMU

  • Offenheit im Team (kein Angst-Thema, sondern Entlastung)

  • Datensicherheit prüfen (z. B. keine sensiblen Inhalte in offene Tools geben)

  • Pilotprojekte starten, nicht alles auf einmal wollen

  • Feedback einholen & iterieren


Praxistipp für Führungskräfte

Starte mit einem „KI-Quick Win“ im Team:
Lass ein wöchentliches Teamprotokoll von Fireflies oder tl;dv aufzeichnen und bitte ChatGPT, eine 5-Zeilen-Zusammenfassung + To-dos zu erstellen.
Der Effekt: Zeitersparnis + Transparenz + höherer Wissensnutzen.


Coachingfrage

Welche Wissensprozesse in deinem Unternehmen könnten durch KI deutlich schneller, besser oder nachhaltiger gestaltet werden?


Jetzt starten: Wissen automatisch sichern & nutzbar machen

Kontaktfoto Sabine Wölbl

Dr. Sabine Wölbl

Sie möchten wissen, wie KI Ihr Wissensmanagement konkret unterstützen kann – ohne Technikfrust?
Vereinbare jetzt ein Strategiegespräch mit Dr. Sabine Wölbl zur Auswahl und Einführung von KI-Tools im Wissenskontext:

Ich freue mich über Ihre  Nachricht!   sabine.woelbl@potenzialfinder.com

 

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns gerne!

sabine.woelbl@potenzialfinder.com

    Bereit, als Führungskraft zertifizierter KI und Leadership Performance Coach zu werden? 

    Erfolg als Führungskraft beginnt mit dem ersten Schritt – machen Sie ihn heute mit uns! Erfahren Sie mehr über unsere maßgeschneiderten Trainingsprogramme und wie diese Ihren Führungsstil bereichern können. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch und starten Sie Ihre Transformation zur effektiven Führungskraft.
    Jetzt informieren
    linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram