Die 10 wichtigsten Herausforderungen in Unternehmen für Ki & Wissensmanagement Hier sind die 10 wichtigsten Herausforderungen, die Unternehmen und ihre Mitarbeiter im Bereich KI & Wissensmanagement aktuell bewältigen müssen: 1. Kulturelle Akzeptanz von KI im Unternehmen KI wird oft als Bedrohung statt als Unterstützung gesehen. Mitarbeitende befürchten Jobverluste oder den Kontrollverlust über Entscheidungen. Lösung: Transparente […]
Was ist Wissenstransfer? Wissenstransfer bedeutet, dass Wissen gezielt von einer Person, einem Team oder einer Abteilung an eine andere weitergegeben wird. Das Ziel ist, dass wertvolles Wissen nicht verloren geht, sondern aktiv genutzt wird – sei es durch Schulungen, Dokumentationen oder persönliche Gespräche. Zusammenarbeit bzw. Kollaboration beschreibt die Zusammenarbeit zwischen Menschen, um Wissen zu teilen, […]
Wissensmanagement im KMU – Teil 7: Die Wissensbilanz als strategisches Tool – Stärken sichtbar machen Wie Sie das Unsichtbare sichtbar machen – und daraus echte Wettbewerbsvorteile schaffen Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben starke Teams, gute Kundenbeziehungen und kluge Köpfe. Aber sie wissen es nicht – zumindest nicht strukturiert. Denn all das sind immaterielle […]
Wissensmanagement im KMU – Teil 6: Wissenskultur & Leadership – Wie Führung Wissen lebendig macht Ohne Führung kein lebendiges Wissen Struktur, Tools und Prozesse sind wichtig – doch das Herzstück erfolgreichen Wissensmanagements im KMU ist: die Kultur des Teilens und Lernens. Und diese wird – bewusst oder unbewusst – durch Führung geprägt. Die Art und […]
Wissensmanagement im KMU – Teil 5: Wissensrisiken & Nachfolge – Wie Sie Know-how-Verlust vermeiden Wenn der wichtigste Mitarbeitende geht – und niemand weiß, wie es weitergeht Der plötzliche Ausfall eines langjährigen Kollegen oder die schleichende Pensionierung ohne Wissensübergabe: Für viele KMU ist das ein realistisches Szenario – oft mit ernsten Konsequenzen. Denn in kleinen Teams […]
Wissensmanagement im KMU – Teil 4: Tools & Methoden für KMU – So gelingt der Einstieg Warum Wissensmanagement ohne Tools nicht funktioniert – aber zu viele Tools auch nicht Viele KMU möchten ihr Wissen besser strukturieren, verlieren sich jedoch schnell in komplexen Softwarelösungen oder zeitaufwändigen Dokumentationsvorgaben. Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte: […]
Wissensmanagement im KMU – Teil 3: Der Wissensmanagement-Zyklus – Mit System zum Erfolg Warum Wissen ohne System nicht wirkt In vielen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird Wissen eher zufällig „mitgeführt“ – oft durch langjährige Mitarbeitende, mündliche Absprachen und implizite Routinen. Solange alle da sind, funktioniert das. Doch sobald es Personalwechsel, Wachstum oder neue Herausforderungen […]
Wissensmanagement im KMU – Teil 8: KI im Wissensmanagement – Wie KMU mit smarten Tools durchstarten Warum künstliche Intelligenz der nächste logische Schritt im Wissensmanagement ist Wissen ist die wertvollste Ressource im Unternehmen – doch oft liegt es verstreut in Köpfen, E-Mails oder alten Projektordnern. Klassische Methoden wie OneNote oder Meetings helfen zwar – aber […]
Wissensmanagement im KMU – Teil 2: Wissensarten & Wissensformen – Implizites Wissen sichtbar machen Warum die Art des Wissens für KMU über Erfolg oder Stillstand entscheidet Wissen ist nicht gleich Wissen. Im Arbeitsalltag kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) wird oft vorausgesetzt, dass Mitarbeitende „schon wissen, wie es geht“. Doch gerade diese Annahme führt in der […]
KI & Wissensmanagement im KMU – Teil 1: Warum KI-Wissen Ihr wichtigster Erfolgsfaktor ist In einer Zeit, in der Märkte sich rasant verändern und Fachkräfte knapp sind, wird Wissensmanagement für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Es geht nicht nur darum, Informationen zu sammeln, sondern darum, Wissen systematisch zu erfassen, zu teilen und […]